
Bürger*inneninitiative
Freiraum Naschmarkt
Freiraum beim Naschmarkt, statt offener Markthalle
Termine
Weltweiten Klima Demo
am Freitag 3.3.
Treffpunkt um 12 Uhr am Platz der Menschenrechte beim Maria Theresia Denkmal, dann via Rathaus zur Kundgebung am Ballhausplatz 14:30 Uhr


Vielleicht hast Du unsere Diskussionsveranstaltung ‚Wem gehört die Stadt? Wem gehört der Naschmarkt?‘ am Samstag, den 8. Oktober verpasst – schauen Dir die Pressemitteilung an.

Samstag, 10. Juli, 19:00 Uhr
Flashmob Fashion-Walk am Naschmarktparkplatz

Jede Menge Fotos von Teilnehmer*innen auf Instagram!
Thema des Fashion-Walk ist die Farbe Gelb.
Hast Du ein gelbes Kleidungsstück oder Accessoire wie z.b. T-Shirt, Tasche, Hose, Tuch, Hut, Badehose oder Anzug, Schuhe oder Regenstiefel, Fahrradhelm und Sonnenschirm – alles was gelb ist darf mitlaufen!
Komm mit Deinem Papagei.
Jede Altersgruppe, jedes Geschlecht, auch Tiere sind erlaubt.
-
An dem Flashmob Fashion-Walk darf jeder teilnehmen.
-
Aus organisatorischen Gründen bitte wir um Anmeldung, online oder direkt vor Beginn des Fashion-Walk am Naschmarktparkplatz.
Alle Teilnehmer*innen wenn möglich ab 18:00 Uhr eintreffen. Wir beraten mit Stylisten, Makeup und Frisur.
Der Flashmob Fashion-Walk wird begleitet von Musik, Getränken und Snacks, und einem Speakers-Corner mit Statements von Bürger*innen und Prominenten zum Thema Neugestaltung des Naschmarktparkplatzes.
Es gibt keine Altersbeschränkung, jeder darf mitlaufen.

Freitag, 02. Juli, 14:00-20:00 Uhr
Stadtraum Wiental –
Österreichische Gesellschaft für Architektur

Expert*innen zum Thema Naschmarkt-Platz
Die Bürger*inneninitiative Freiraum Naschmarkt verstärkt den inhaltlichen Dialog zu ihrem Thema mit Expert*innen und ist Partner der ÖGFA (Österreichischen Gesellschaft für Architektur), in Kooperation mit dem IKA (Institut für Kunst und Architektur) der Akademie der bildenden Künste Wien bei der Stadtdiskursvisite Stadtraum Wiental von Schönbrunn bis zum Naschmarkt am 2.7.2021.
Komm zu einer hochinteressanten Begehung mit anschließender Diskussion! Das genaue Programm und die Anmeldung zur Veranstaltung findest Du auf der Website der ÖGFA.
Zu dieser Veranstaltung musst Du Dich anmelden.
Wir haben derzeit die einmalige Gelegenheit, den in einer innerstädtischen Schutzzone liegenden rund 12.000 m² großen Naschmarktparkplatz in Mariahilf neu zu gestalten.

Die Wiener*innen werden von Stadträtin Ulli Sima aber übergangen: Ohne transparentes und ergebnisoffenes Bürger*innenbeteiligungsverfahren, ohne Rücksicht auf die umgebende historisch wertvolle Architektur, ohne Bedarfserhebung möchte sie neben dem bestehenden Naschmarkt eine rund 4.000 m² große Markthalle errichten. Dies entspricht in etwa der Fläche der Überdachung des Praterstern-Vorplatzes.

Der Unmut über diese Vorgehensweise hat viele Bürger*innen zusammengebracht. Aus diesem Grund haben wir eine Bürger*inneninitiative gegründet und eine Petition bei der Stadt Wien eingereicht. Der Naschmarktparkplatz ist die letzte große Freifläche in den extrem verdichteten Innenbezirken Vier, Fünf und Sechs, auf der die Möglichkeit besteht, einen Park für Anrainer*innen und Besucher*innen zu realisieren.

Die Bürger*inneninitiative fordert am Naschmarktparkplatz u.a.:
-
Die Errichtung eines innerstädtischen Naherholungsgebiets mit Aufenthaltsqualität, die den wöchentlich stattfindenden Flohmarkt integriert,
-
natürliche Beschattungsmöglichkeiten, die der architektonisch bedeutenden Umgebung angepasst sind,
-
die Erklärung der Gesamtfläche zum konsumfreien Raum, um die Kommerzialisierung des öffentlichen Raums einzudämmen.